Zocken oder Zinsen - Wie riskant ist Geldanlage wirklich?
- Ana Vujica
- 27. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Sept.
„Ich investiere nicht, viel zu riskant!“
Kommt dir bekannt vor? Dieser Satz fällt öfter als „Ich hab eh nie Glück beim Lotto“. Viele Menschen denken bei der Börse sofort an: Verluste und Nervenkitzel. Aber hier kommt die bittere Wahrheit: Nicht zu investieren ist das wahre Risiko!
Was ist wirklich riskanter, das Casino oder der Aktienmarkt?
Stell dir vor, du stehst vor zwei Türen:
Tür 1: Casino. Jeder weiss, das Haus gewinnt. Die Gewinnchance? Unter 49%.
Tür 2: Aktienmarkt. Je länger du investierst, desto höher Deine Gewinnchance.

Der grösste Fehler beim investieren:
Zu früh aufgeben.
Viele Leute stecken Geld in Aktien und erwarten Wunder über Nacht.
Wenn’s mal ruckelt, kommt die Panik. Dabei gilt die Goldene Regel:
Zeit schlägt Timing.
Möglichkeiten, wie du mit deinem Geld wirklich wachsen kannst:
Langfristig denken: Stell dir vor, du pflanzt einen Baum. Du erwartest doch nicht, dass er morgen Früchte trägt, oder? So ist es mit deinem Geld auch, einige Jahre Geduld = 97% Gewinnchance.
Richtig streuen: Nicht alles auf eine Karte setzen.
Diversifikation ist der unsichtbare Bodyguard deiner Finanzen.
Emotional unabhängig bleiben: Kein Kaufrausch bei Hype-Aktien und keine Panikverkäufe bei Schwankungen. Geld liebt Klarheit.
Risiken? Ja, aber kalkulierbar!
Natürlich gibt’s keine 100% Sicherheit. Aber:
Wer kurzfristig denkt, riskiert mehr.
Wer zu spät anfängt, verpasst Zinseszinseffekte.
Wer nicht investiert, verliert durch Inflation.